Kosten-Nutzen-Verhältnis von Abatacept bei RA-Patienten, die unzureichend auf TNF-Blocker angesprochen haben

Ein Teil der Patienten mit rheumatoider Arthritis spricht nicht auf die Therapie mit TNF-alpha-Blockern an, oder die initiale Wirkung lässt im Behandlungsverlauf nach. In diesem Fall macht es Sinn, auf neu entwickelte Medikamente mit einem anderen Wirkmechanismus zu wechseln. Diese Hypothese wurde für Abatacept (Orencia®) – einem Co-Stimulationsblocker - in klinischen Studien nachgewiesen. Wie verhält es sich aber nach einem solchen Wechsel mit den Kosten, die für die Versorgung der Patienten entstehen ?

(Donnerstag, 25.09.2008, Dr. Barbara Missler-Karger)

Abatacept ist ein humanes, lösliches Fusionsprotein, das aus einer extrazellulären Domäne des humanen CTLA-4 (cytotoxic T-lymphocyte-antigen 4) und einem Fragment des Fc-Anteils vom humanen Immunglobulin IgG1 besteht

Anhand eines neuen Simulationsmodels wurde das Fortschreiten der körperlichen Einschränkungen (gemessen mit dem HAQ) bei Frauen im Alter zwischen 55-64 Jahren, die an einer mäßig-schweren bis schweren RA litten, abgebildet. Die Frauen waren zuvor mit TNF-Blockern erfolglos behandelt worden.

Bei Einschluss in diese Untersuchung ging man von der Annahme aus, dass die Patientinnen entweder mit oralen DMARDs oder mit Abatacept behandelt wurden. Der Krankheitsverlauf wurde dann bis zum Versterben verfolgt. Der Kosten-Nutzen wurde als stufenweise zunehmende Kosten (US$ 2006) pro qualitäts-adjustiertes Lebensjahr (QUALY) ausgedrückt.

Über die Zeitspanne von zehn Jahren würden unter Abatacept ein zusätzlicher QALY pro Patient (4,0 vs. 3,0 für die DMARD-Therapie) bei relevanten Kosten von $45.497 ($100,648 vs. $55,151) erzielt werden. Für die lebenslänglichen Daten betrugen die entsprechenden Zahlen 1,6 QALY (5,8 vs. 4,2) und $47.056 ($42,678, $49,932).

Die Kosteneffektivität betrug $50,576 ($47,056, $54,944) pro zehn Jahren gewonnenem QALY und $45.979 ($42,678, $49,932) pro lebenslänglich gewonnenem QALY. Die Daten erwiesen sich bei einer Überprüfung der Sensitivität als stabil.

Fazit:

Abatacept ist unter aktuellen Standards der medizinischen Versorgung bei Patienten mit mäßig-schwerer bis schwerer RA nach einer vorangegangenen erfolglosen TNF-Blocker Therapie kosten-effektiv

Literatur und Links


Vera-Llonch M, Massarotti E, Wolfe F, Shadick N, Westhovens R, Sofrygin O, Maclean R, Li T, Oster G.
Cost-Effectiveness of Abatacept in Patients with Moderately to Severely Active Rheumatoid Arthritis and Inadequate Response to Tumor Necrosis Factor-alpha Antagonists.
J Rheumatol. 2008 Jul 15. [Epub ahead of print]
Abstract

Weitere News zu Abatacept auf rheuma-online:

Late breaking news zum Jahresende
rheuma-news vom Samstag, 31.12.2005

Abatacept – neue Hoffnung bei RA?
rheuma-news vom Sonntag, 11.06.2006

Mehr vom ACR 2006: Abatacept ATTAIN Studie - Langzeitdaten
rheuma-news vom Montag, 22.01.2007

ATTEST-Studie: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Abatacept vs. Infliximab vs. Placebo
rheuma-news vom Montag, 28.01.2008

Wirkung von Abatacept auf radiologisch verfolgbare strukturelle Schäden
rheuma-news vom Mittwoch, 13.02.2008

Wirksamkeit und Sicherheit von Abatacept: Zweijahresdaten der ATTAIN-rheuma-news vom Mittwoch, 02.04.2008

FDA: Zulassungserweiterung für Abatacept
rheuma-news vom Freitag, 09.05.2008 

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.